Darstellbarkeit und Wahrnehmbarkeit
12.Undenkbar!
von Thomas Kaestle
… https://www.zebrabutter.net/autoren/thomas-kaestle/
Selbstverständlich muss es möglich sein, Zugänge zu Kultur zu finden, teilhaben zu können, nicht kategorisch ausgeschlossen zu werden. Kultur muss Anschlussfähigkeiten und Anknüpfungspunkte für den individuellen Alltag bieten, muss immer wieder neu und anders kontextualisiert und vermittelt werden. Die Balance zwischen Beliebigkeit und Festlegung ist eine Kunst. Ist die Kunst. Kultur geschieht in Möglichkeitsräumen, die zu konstruieren eine ständige Herausforderung bleibt. Es gibt keine perfekte Lösung für den idealen Rahmen. Aber das Ziel muss eine möglichst große Ergebnisoffenheit bleiben. Und selbst wenn es in bestimmten Zusammenhängen sinnvoll sein kann, sich konsequent festzulegen und dies auch transparent zu kommunizieren: Dies darf nicht zu einer Verdrängung ergebnisoffener kultureller Situationen an anderer Stelle führen. Kultur braucht Raum für das Unerwartete, das Unberechenbare und das Undenkbare!
13.Nachgedanke
Eher ungeplant hat sich dieser Text im Prozess des Schreibens zu einem Manifest entwickelt. Er hat sich im dafür passenden Kontext ergebnisoffen entfaltet.
Merci, Jean-Robert.